{{pctDispo}}
Reisedaten
Filterauswahl
{{filterSelected.length}}{{pctDispo}}
0 Gäste haben diese Woche bereits eine Unterkunft hier gebucht.
Unterkünfte, die Ihrer Auswahl entsprechen
{{nbProductsDispo}} Die Unterkunft entspricht Ihren Kriterien {{nbProductsDispo}} Die Unterkünfte entsprechen Ihren Kriterien
{{p.produit_libe}}
-
{{p.surface}}m²
-
{{p.pax}} personen
-
{{carac.valeur}}
-
{{carac.valeur}} Schlafz.{{carac.valeur>1?'s':''}}
-
{{carac.valeur}} Badz.
- {{elem.libelle}}
Unterkunft ist derzeit nicht verfügbar
Zusammenfassung meines Aufenthaltes
Zusammenfassung meines Aufenthaltes
Anzahl der Wohnungen
Brauchen Sie einen Skipass oder eine Ausrüstung?
Wählen Sie einen Satz
Details zur Unterkunft
Die Besonderheiten dieser Residenz
- Internet-/WLAN-Zugang
Beschreibung
Catégorie et Standing :
Aménagement intérieur de haut standing. Mobilier assorti et confortable. Pour les clients qui souhaitent un intérieur de grande qualité.
Vor Ort & in der Nähe
- Internet-/WLAN-Zugang
- Fernsehen
- Haustiere nicht erlaubt

Entdecken Sie die Region
- 567m Stationshöhe
- 3454m Maximale Höhe der Domäne
Im Herzen des Berner Oberlandes profitiert Interlaken von einer außergewöhnlichen Lage, zwischen Thuner- und Brienzersee und am Fuße der imposanten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau. Als Ferienort und Tagungszentrum von internationalem Rang ist die Gemeinde Interlaken zudem der ideale Ausgangspunkt für unzählige Ausflüge und Aktivitäten. Im Winter können Urlauber aufgrund der zentralen Lage von Interlaken täglich zwischen den Skigebieten der Jungfrau Top Ski Region (Mürren-Schilthorn, Kleine Scheidegg-Männlichen und Grindelwald-First) oder von Beatenberg und Axalp-Brienz bis hin zur eher familiären Atmosphäre wählen . Auch Langlauf- und Rodelbegeisterte kommen in der Nähe auf ihre Kosten, während Nicht-Skifahrer und Wanderbegeisterte die 220 km langen Loipen zwischen Interlaken, Beatenberg, Axalp-Brienz, Habkern, Wilderswil und der Jungfrauregion genießen. Ein Skibus verbindet Interlaken mit den Talstationen der Jungfrau-Top-Skiregion und mehr als 45 Skilifte befördern Besucher zu 213 Pistenkilometern und einem ausgedehnten Wanderroutennetz. Die Jungfrau-Züge bringen Sie auch zum Jungfraujoch, dem höchstgelegenen Bahnhof Europas, für einen einzigartigen Moment der Besinnung auf 3454 m Höhe. Eine zauberhafte Welt aus Eis, Schnee und Hochgebirgsfelsen eröffnet sich den Besuchern dann von den Aussichtsplattformen des Aletschgletschers oder im Eispalast. Schließlich können Sie den Rhythmus der vielen Aktivitäten und Festlichkeiten genießen, die die ganze Saison über angeboten werden, darunter die Ice Magic Skating Rink, den Jungfrau Park und das Jungfrau Music Festival im Januar.
-
- Vereine
- Riegel
- Kinos
- Fitnesscenter
- Hallenbäder
- Freibäder
- Gleitschirmfliegen
- Hamam
- Whirlpools
- Spielzimmer
- Restaurants
- Eisbahnen
- Schneescooter
- Saunen
- Eskalation
- Skilanglauf
- Skifahren in den Bergen
- Schlittenhunde
- Schneeschuhwanderung
- Bowling
Barrierefreies Skigebiet
-
Die Jungfrau-Skiregion, ein UNESCO-Welterbe, erstreckt sich über eine Fläche von 824 Quadratkilometern und umfasst die Gebiete Grindelwald-First, Kleine Scheidegg-Männlichen und Mürren-Schilthorn.
3 Skigebiete, über 250 Pistenkilometer, über 100 km Wanderwege und Rodelbahnen, markierte Schneeschuhtrails, Snowparks und Wintersportschulen und als Bonus ein außergewöhnliches Panorama auf die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau.
Von Grindelwald aus können Sie die Pisten von Schreckfeld, First und den Gipfel des Oberjochs auf 2500 m Höhe erreichen, dank der 9 Skilifte, die dieses Gebiet mit mehr als 50 km Pisten bedienen, die für alle Arten von Skifahren geeignet sind.
Skifahrer und Snowboarder freuen sich über den Snowpark „White Elements Park“ sowie die Superpipe, eine der größten Halfpipes der Schweiz.
Langlaufbegeisterten stehen rund 30 km Loipen zur Verfügung, klassische Loipen auf der Bussalp und Skating-Loipen in Grindelwald Grund.
Das Skigebiet Grindelwald ist mit dem Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen verbunden und verfügt über 110 Pistenkilometer mit 19 Skiliften, ein großzügiges Netz an Wanderwegen und Rodelbahnen sowie eine Natur- oder Kunsteisbahn mit Curlingbahnen.
Anfänger nutzen das Skiübungsgelände im Zentrum des Dorfes, während sich Fortgeschrittene auf der berühmten Lauberhornpiste versuchen können, einem Weltcup-Skievent.
Mürren-Schilthorn wiederum bietet 53 km präparierte Ski- und Snowboardpisten, die dank 17 Skiliften, Rodelbahnen und einem Netz von Winterwanderwegen erreichbar sind. Eine der längsten Skiabfahrten führt vom Schilthorn ins Tal bei Lauterbrunnen – eine Abfahrt mit einem Höhenunterschied von über 2.000 m.
Langlaufbegeisterte finden in Lauterbrunnen entlang der eisigen Wasserfälle eine fast 16 km lange Langlaufloipe.567m Höhe am Bahnhof3454m Höhe an der Spitze der DomäneSpuren- 183 blaue Pisten
- 23. rote Pisten
- 10. schwarze Pisten
Skilift- ANHANG Skilift
- 14 Sessellifte
- 2. Gondeln
- 3 Seilbahnen
Information
Adresse
3800 Interlaken
RouteDie Unterkunft gibt Ihnen die genaue Adresse nach Ihrer Reservierung.
Sie erreichen Interlaken auf der Straße von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünig (nicht für Lieferwagen und Wohnwagen geeignet).
Mit dem Zug
Von Basel aus reisen Sie mit Intercity-Zügen direkt nach Interlaken Ost. Von Zürich und Genf aus reisen Sie über Bern nach Interlaken Ost. Die Züge fahren alle 30 Minuten.
Mit dem Flugzeug
*Bern-Belp
Vom Flughafen Bern-Belp aus erreichen Sie die Jungfrau Region mit Bus, Bahn oder Auto innerhalb einer Stunde.
*Basel
Direkte Intercity-Züge von Basel nach Interlaken Ost (siehe Fahrplan). (siehe Kalender). Reisezeit: ca. 2 Stunden.
*Zürich/Genf
Intercity-Zug nach Bern, dann mit dem Intercity von Basel nach Interlaken Ost. Reisezeit: ca. 2 Stunden von Zürich und 3 Stunden von Genf.
0,20€/min.
Montag bis Samstag von 9:30 bis 19:30 Uhr..